Kassenbestand

Kassenbestand
Kassenbestand m 1. FIN cash in hand; 2. RW cash balance
* * *
m 1. <Finanz> cash in hand; 2. <Rechnung> cash balance
* * *
Kassenbestand
balance in cash (on hand), cash on hand, cash balance (assets), amount in cash, (Bank) real reserve, stock in the till, till money (US), cash in vaults (US), (Bilanz) cash [holdings], effects

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Kassenbestand — Kassenbestand …   Deutsch Wörterbuch

  • Kassenbestand — Kassenbestand, s.u. Bestand 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kassenbestand — Kassenbestand, s. Kassaschluß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kassenbestand — Als Kassenbestand bezeichnet man allgemein den Bestand an Zahlungsmitteln in Form von Geldscheinen und Münzen (Bargeld) zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Barmittel können sich aus unterschiedlichen Währungen zusammensetzen. Für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kassenbestand — Kạs|sen|be|stand 〈m. 1u〉 Geldvorrat in der Kasse * * * Kạs|sen|be|stand, der: Bestand an Bargeld in einer ↑ Kasse (1, 2 a). * * * Kạs|sen|be|stand, der: Bestand an Bargeld in einer ↑Kasse (1, 2 a) …   Universal-Lexikon

  • Kassenbestand — Kạs|sen|be|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tide (Bürger- und Ausbildungskanal) — Allgemeine Informationen Empfang analog, terrestrisch, Kabel, Internet Sendegebiet Hamburg Eigentümer Tide gGmbH Geschäftsführer …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bezirkssparkasse Bensheim —   Sparkasse Bensheim Hauptstelle der Sparkasse Bensheim Hauptsitz Bahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Bensheim —   Sparkasse Bensheim …   Deutsch Wikipedia

  • Kassenhaltung — 1. Begriff: Halten von Bar und Buchgeldbeständen, um zukünftige Zahlungsverpflichtungen termin und betragsgenau erfüllen zu können. 2. Problem der optimalen K.: Ergibt sich, da diese Verpflichtungen bez. des Zeitpunkts ihres Eintreffens und ihrer …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”